Pflege- und Reparaturkurs

Ein Holzblasinstrument spielen bedeutet auch, ein Holzblasinstrument zu pflegen. Das spart Reparatur- und Wartungskosten und macht auf Dauer auch mehr Freude. Wie man ein Instrument richtig pflegt, dass zeigen wir unter anderem in unseren Pflege- und Reparaturworkshops. Darüber hinaus halten wir es aber auch für wichtig, die Technik seines Instrumentes zu verstehen, um in "Notsituationen" Fehler selbst ermitteln und sich mit kleinen Tricks und Kniffen behelfen zu können. Daher geben wir Pflege- und Reparaturworkshops und führen Sie einmal von einer anderen Seite an Ihr Instrument heran.

Ab sofort kommen wir in einem Umkreis von ca. 150 km auch zu Ihnen, um unsere Pflege- und Reparaturworkshop vor Ort abzuhalten. Dadurch bleiben Ihnen die Anfahrtskosten erspart. Gruppen können z. Bsp. über Musikschulen oder Vereine organisiert werden.


Inhalt:

Sie erhalten einen tiefen praktischen und theoretischen Einblick in die Funktionsfähigkeit Ihres Instrumentes mit speziellen Pflegeanleitungen. Wir zeigen auf, wie man häufige Fehler selbst ermitteln und auch beheben kann. Zudem gehen wir natürlich auch auf ihre Fragen ein.
Im Fortgeschrittenenkurs werden die Teilnehmer eine Mechanikgruppe bepolstern, bekorken und -filzen und feinjustieren. Zudem wird jeder Teilnehmer seinen S-Bogenkorken selbst erneuern. Für den Fortgeschrittenenkurs stellen wir Übeobjekte zur Verfügung.

Dauer:
je nach Anfänger- oder Fortgeschrittenenkurs zwischen 3 - 6 Stunden

Gruppengröße:
in unseren Räumlichkeiten max. 6 Personen
auswärts mindestens 6 bis maximal 15 Personen

Vorteilhaft wären hier seperate Instrumentengruppen.

Preise in unseren Räumlichkeiten:

Grundkurse: 60,00 € inkl 19% MwSt.
Fortgeschrittene: 120,00 € inkl. 19% MwSt.

Preise auswärts:

die Kosten werden individuell mit Ihnen abgesprochen

Termine:
nur am Wochenende

Kontakt:
Mail

Anmeldung Workshop

    

Bitte lesen sie hier über unseren Datenschutz.